Wolhwadong Mural - Ein Meisterwerk der farbenfrohen Fantasie und mythologischer Erzählungen

blog 2024-12-06 0Browse 0
 Wolhwadong Mural - Ein Meisterwerk der farbenfrohen Fantasie und mythologischer Erzählungen

Die koreanische Kunst des 4. Jahrhunderts, bekannt für ihre lebendigen Farben und symbolträchtigen Darstellungen, birgt wahre Schätze. Eines dieser Juwelen ist die Wandmalerei “Wolhwadong Mural”, die sich in der ehemaligen Residenz eines Adligen, dem Wolhwadong-Grab, im heutigen Gongju befindet.

Die Malerei, die auf den Wänden des Grabkammers liegt, zeigt ein Panorama aus mythologischen Wesen und Szenen des Alltagslebens. Diese faszinierende Darstellung des damaligen Lebens in Korea lässt uns tief in die Vergangenheit eintauchen. Die Künstler, deren Namen leider der Geschichte entschlüpft sind, haben mit beeindruckender Präzision und Detailgenauigkeit eine Welt voller Schönheit und

Geheimnisse geschaffen.

Eine Reise durch die Welt der “Wolhwadong Mural”

Die Wandmalerei ist in mehrere Abschnitte gegliedert, die jeweils eine andere Szene darstellen. Beginnend im Osten:

  • Der Drache und der Phönix: Im Zentrum des Ostteils schwebt majestätisch ein Phönix, Symbol für Glück und Erneuerung. Er blickt auf einen Drachen, der sich in den Wolken windet – ein Wesen, das Macht und Stärke repräsentiert. Die Symbiose dieser beiden mythologischen Kreaturen symbolisiert

die Harmonie zwischen Himmel und Erde.

  • Der Tanz der Götter: Weiter westlich sehen wir Götter in prächtigen Gewändern, die inmitten blühender Bäume tanzen. Ihre Gesichter strahlen Freude aus, während sie Musikinstrumente spielen. Diese Szene vermittelt ein Gefühl von

Frieden und Geborgenheit.

  • Der alltägliche Alltag: Im südlichen Teil der Wandmalerei werden Szenen des Alltagslebens dargestellt: Bauern, die ihre Felder bestellen, Fischer, die ihre Netze werfen, und Händler, die ihre Waren anbieten. Diese realistischen Darstellungen geben uns einen wertvollen Einblick in das damalige

Lebensgefühl.

Szene Beschreibung Symbolismus
Drache & Phönix Mythologische Wesen, die im Himmel schweben Harmonie zwischen Himmel und Erde
Tanz der Götter Götter tanzen inmitten blühender Bäume Freude, Frieden, Geborgenheit
Alltägliches Leben Bauern, Fischer, Händler Lebensgefühl, wirtschaftliche Tätigkeit

Techniken und Farben: Meisterhafte Ausführung

Die Künstler der “Wolhwadong Mural” haben eine Vielzahl von Techniken angewendet, um diese beeindruckende Wandmalerei zu schaffen. Die

Farben wurden aus natürlichen Pigmenten gewonnen, die durch den Einsatz verschiedener Pflanzen und Minerale gewonnen

wurden.

  • Lapis Lazuli: Die intensive blaue Farbe des Himmels wurde mit Lapislazuli erzeugt, einem kostbaren Edelstein, der

für seine tiefe und leuchtende Blaufärbung bekannt ist.

  • Malachit: Für die grünen Farbtöne der Bäume und Felder wurde Malachit verwendet. Dieser grüne

Kupfer-Mineral verleiht den

Gemäldeseiten ein lebendiges und frisches Aussehen.

Die Farben wurden mit einem natürlichen Bindemittel, wahrscheinlich Eiweiß, aufgetragen. Die präzisen Linien und

Detaillierungen wurden mit feinen Pinseln, die aus Tierhaaren hergestellt wurden, geschaffen.

Ein Fenster in die Vergangenheit: Der kulturelle Kontext der “Wolhwadong Mural”

Die Wandmalerei “Wolhwadong Mural” bietet nicht nur eine visuelle Freude, sondern ist auch ein wertvolles

Zeitdokument. Sie gibt uns Einblicke in die religiösen und kulturellen Vorstellungen der Menschen im 4.

Jahrhundert Korea.

  • Schamanismus: Die Darstellung von Göttern und mythologischen Wesen deutet auf den Einfluss des Schamanismus

hin, einer

Religion, die stark mit der Natur verbunden ist.

  • Buddhismus: Die ruhige und harmonische Stimmung der Malerei könnte auch Einflüsse des

aufkommenden Buddhismus im damaligen Korea widerspiegeln.

  • Gesellschaftlicher Status: Die Darstellung von Szenen des Alltagslebens lässt darauf schließen, dass die

Wandmalerei nicht nur zur

Verherrlichung der Elite gedacht war, sondern auch den Lebensalltag der Menschen

darstellen sollte.

Die “Wolhwadong Mural” ist ein

Meisterwerk der koreanischen Kunstgeschichte. Sie

verbindet

fantastische Elemente mit realistischen

Darstellungen und bietet uns einen

einzigartigen Einblick in die Kultur des 4. Jahrhunderts Korea.

Es ist

kein Wunder, dass

diese Wandmalerei zu

den berühmtesten kulturellen Schätzen Koreas zählt und Besucher aus der ganzen Welt anzieht.

TAGS