Der Schutz der Jungfrau Maria - Ein barockes Meisterwerk von Überfluss und Emotion!

blog 2024-12-20 0Browse 0
 Der Schutz der Jungfrau Maria - Ein barockes Meisterwerk von Überfluss und Emotion!

Das 17. Jahrhundert in Brasilien war eine Zeit des tiefgreifenden Wandels. Die portugiesische Kolonialherrschaft nahm ihren Lauf, und mit ihr kamen neue Ideen, Religionen und künstlerische Stile auf den amerikanischen Kontinent. Inmitten dieser kulturellen Fusion blühten brasilianische Künstler auf, deren Werke die komplexen Spannungen der Zeit widerspiegelten: die Sehnsucht nach spiritueller Befreiung, die Entdeckungsfreude des Neuen und die Unterwerfung unter eine fremde Macht.

Einer dieser talentierten Maler war Domingos de Araújo Ferreira, bekannt als Ouro Preto. Geboren in Ouro Preto (damals Vila Rica) im Jahr 1697, prägte er den brasilianischen Barock nachhaltig. Seine Werke zeichnen sich durch eine charakteristische Dramatik aus: intensive Licht- und Schattenspiele, komplexe Kompositionen und eine leidenschaftliche Ausdrucksweise, die

die Betrachter direkt in die Geschichte hineinzieht.

“Der Schutz der Jungfrau Maria” (portugiesisch “A Proteção de Nossa Senhora”), gemalt um 1730, ist eines seiner bedeutendsten Werke. Dieses Altarbild befindet sich heute im Museu de Arte Sacra São Francisco in Ouro Preto und zeigt uns eine Szene voller spiritueller Bedeutung:

Die Jungfrau Maria, als himmlische Beschützerin dargestellt, steht mit erhobenen Händen über einer Gruppe von Menschen, die vor ihr knien. Ihr strahlender Nimbus umrahmt ihren Kopf wie ein Heiligenschein und symbolisiert ihre göttliche Verbindung.

Die dargestellte Szene lässt sich in zwei Hauptgruppen unterteilen: Die Jungfrau Maria selbst sowie eine

Gruppe von Personen vor ihr.

Figur Beschreibung
Jungfrau Maria In blauem Gewand, mit Krone und Heiligenschein dargestellt; ihre Haltung ist beschützend und mütterlich.
Männergruppe Vier Männer in zeitgenössischer Kleidung knien vor der Jungfrau Maria; ihre Gesichter spiegeln Ehrfurcht,

Hoffnung und Demut wider.

Die Komposition des Bildes ist komplex und dynamisch. Ouro Preto verwendet diagonale Linien und eine Vielzahl von Blickwinkeln, um Spannung zu erzeugen und die Betrachter in den Mittelpunkt des Geschehens zu ziehen. Die Farben sind reich und kräftig: Blau für Marias Gewand, Gold für ihre Krone und das Licht, das sie umgibt,

Rot für die Gewänder der knienden Männer. Die starke Kontrastierung zwischen Licht und Schatten verstärkt den dramatischen Effekt des Bildes.

“Der Schutz der Jungfrau Maria” ist mehr als nur ein

bildliches Abbild einer religiösen Szene. Es ist eine Allegorie der menschlichen Sehnsucht nach Schutz und Führung in einer komplexen und oft unberechenbaren Welt. Die Jungfrau Maria,

als Symbol für Güte und Barmherzigkeit, bietet den knienden Männern Trost und Hoffnung. Ihre

ausgebreiteten Arme deuten auf ihre Rolle als Mittlerin zwischen Gott und den Menschen hin.

Die Bildsprache von Ouro Preto ist geprägt von Emotionen: die Angst der Männer vor unbekannten Gefahren, die Zuversicht in Marias Schutz, die stille Andacht in ihren Gebeten. Die

künstlerische Virtuosität des Malers zeigt sich in

der detailreichen Darstellung der Kleidung, der Gesichter und der Umgebung.

Die Szenerie hinter der Gruppe ist nicht nur dekorativer Hintergrund: Sie symbolisiert

den Übergang vom Diesseits zum Jenseits. Der Himmel, durchbrochen von Wolken, deutet auf die

unberechenbare Natur des Lebens hin. Die Landschaft

mit Bäumen und Hügeln erinnert an die Heimat der

Männer und ihre Sehnsucht nach Geborgenheit.

Der Schutz der Jungfrau Maria ist ein

meisterhaftes Beispiel für den brasilianischen Barock

im 18. Jahrhundert. Ouro Preto

verbindet in diesem Werk religiöse Themen mit

einer leidenschaftlichen Ausdrucksweise, die den

Betrachter tief berührt und zum Nachdenken

anregt. Die komplexe Komposition, die

lebendigen Farben und die emotionale

Bildsprache machen dieses Altarbild zu einem

echten Juwel der brasilianischen Kunstgeschichte.

TAGS