Der Schrein des San Miguel - Ein Meisterwerk der asturischen Kunst!

blog 2024-12-22 0Browse 0
 Der Schrein des San Miguel - Ein Meisterwerk der asturischen Kunst!

Im Herzen Asturiens, einer Region im Norden Spaniens, die für ihre reiche Geschichte und ihre faszinierende Kunst bekannt ist, entstand im 8. Jahrhundert ein wahres Juwel: Der “Schrein des San Miguel”. Dieses kunstvolle Werk, zumeist als Reliquienschrein bezeichnet, zeugt von der hohen handwerklichen Meisterschaft und der religiösen Hingabe der Zeit.

Der Schrein, einst Aufbewahrungsort für die Gebeine des Heiligen Michael, wurde aus Holz gefertigt und mit filigranen Gold-, Silber- und Edelsteinverzierungen geschmückt. Die detaillierte Gestaltung des Schreins erzählt Geschichten aus dem Leben des Heiligen: Szenen von Wundern,

Kampf gegen den Drachen und der Himmelfahrt werden in Reliefs und Miniaturgemälden festgehalten.

Materialien und Techniken:

  • Holz: Die Basis des Schreins ist aus robusten Eichenholz gefertigt.
  • Gold: Überzogen mit hauchdünnen Goldblättern, verleiht das Metall dem Schrein einen strahlenden Glanz.
  • Silber: Akzente in Silber heben die Reliefs hervor und betonen die Details der Szenen.

Edelsteine: Smaragde, Rubine und Saphire funkeln zwischen den Verzierungen und geben dem Schrein ein königliches Aussehen.

Element Beschreibung
Frontseite Darstellung des Heiligen Michael als Erzengel mit Schwert und Schild
Seitenteile Szenen aus dem Leben des Heiligen, wie z.B. die Schlacht gegen den Drachen
Rückplatte Kreuzigung Christi mit Maria Magdalena und dem Apostel Johannes

Interpretationen: Der “Schrein des San Miguel” spiegelt nicht nur den religiösen Glauben der Zeit wider, sondern auch die politische Bedeutung des Königreichs Asturien im frühen Mittelalter.

Der Schrein diente nicht nur als Aufbewahrungsort für die Gebeine des Heiligen, sondern auch als Symbol der Macht und des Einflusses des Königs. Die kunstvolle Gestaltung des Schreins sollte die Verehrung des Heiligen Michael und den Glauben an seine göttliche Hilfe demonstrieren.

Die Kunst der asturischen Schule:

Der “Schrein des San Miguel” ist ein herausragendes Beispiel für die asturische Schule, einer Kunstschule, die im 8. und 9. Jahrhundert in Asturien florierte.

Die Künstler dieser Schule waren bekannt für ihre detaillierte

und naturalistische Darstellung von Figuren, Szenen und Ornamenten.

Sie verwendeten eine Kombination aus Techniken, inspiriert von der byzantinischen Kunst und den lokalen Traditionen, um einzigartige und eindrucksvolle Werke zu schaffen.

Eine Reise in die Vergangenheit:

Heute steht der “Schrein des San Miguel” im Museo de la Catedral in Oviedo, Asturien. Das kunstvoll geschnitzte Meisterwerk ist für Besucher zugänglich und bietet einen faszinierenden Einblick in die Kunst, den Glauben und die Kultur des frühen Mittelalters.

Die Betrachtung des Schreins lässt uns in eine längst vergangene Zeit eintauchen, wo Glaube und Kunst eng miteinander verwoben waren. Der “Schrein des San Miguel” ist nicht nur ein beeindruckendes Werk der Kunstgeschichte, sondern auch ein Zeugnis für die kulturelle Vielfalt und das kreative Potential des mittelalterlichen Spaniens.

TAGS